Spendenübergaben 2017

Unsere Heimat ist uns wichtig - daher engagieren wir uns regelmäßig.

Wir sind tief in der Region verwurzelt und mit ihr besonders verbunden. Deshalb engagieren wir uns mit unseren Aktivitäten gezielt für die Menschen vor Ort. Die Förderung regionaler Vereine und Institutionen steht dabei im Vordergrund.

Projektauswahl in der Übersicht

Zentrale Spendenübergabe

07. Dezember 2017: Zentrale Spendenübergabe in Ansbach und Gunzenhausen

Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen der Zentralen Spendenübergabe der Regionen Mitte und Süd bei der VR-Bank Mittelfranken West eG wieder zahlreiche Vereine und karitative Einrichtungen mit einer Spende bedacht.

Eckdaten im Überblick:

  • 25 Spendenempfänger in der Region Süd mit einer Gesamtspendensumme von 8.750,- EUR
  • 79 Spendenempfänger in der Region Mitte mit einer Gesamtspendensumme von 43.200,- EUR
  • Alle Spenden werden aus den Reinerträgen des Gewinnsparen finanziert
  • Insgesamt spendet die Bank in diesem Jahr über 200.000 Euro aus den Reinerträgen des Gewinnsparen

Was sind Reinerträge aus dem Gewinnsparen?

Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern haben die Möglichkeit für einen monatl. Beitrag von 5€ ein Gewinnsparlos zu erwerben. Von den 5€, die monatl. bezahlt werden, spart der Losbesitzer 4€ und erhält den gesamten angesparten Betrag im Dezember auf sein Konto ausgezahlt. Der verbleibende Euro wird auf 0,25€ Spende für den Guten Zweck und 0,75€ für Gewinne aus dem Gewinnsparen verteilt.
Einen Teil der Spenden verwenden wir jedes Jahr, um beispielsweise Diakonie und Hilfseinrichtungen mit ein VR-Mobil auszustatten. In diesem Jahr wurden aus dem Spendentopf drei Autos finanziert und werden noch in diesem Jahr übergeben.
Jeweils ein VR-Mobil erhält in der Region Nord der Zentrale Diakonieverein in den Dekanatsbezirken Rothenburg o.d.Tbr. u. Leutershausen e.V., in der Region Mitte die Diakoniestation Ansbach-Nord und in der Region Süd die Ev./Kath. Sozialstation Bechhofen e.V..
In der Region Nord findet keine Zentrale Spendenübergabe statt, an deren Stelle tritt dort das VR-SponsoringNetzwerk. Dort erhalten Projekte aus der Region eine Unterstützung. Diese können im Laufe des Jahres eingereicht werden, eine Jury entscheidet dann welche Projekte in welchem Umfang gefördert werden.

Umbau des Bauhofes unterstützt

17. März 2017: VR-Bank Mittelfranken West eG spendete 2.000 Euro

GESLAU – Mit einer Spende in Höhe von 2000 Euro unterstützte die VR-Bank Mittelfranken West eG im Rahmen des VR-NetzwerkSponsorings den Umbau des alten Bauhofes.

Geschäftsstellenleiter Johannes Popp (rechts) und Martin Mooser, Vorstand des Kerwabuam und -madli Geslau e.V. (links), bei der Spendenübergabe.

Der Verein „Kerwabuam und -madli Geslau e.V.“ trägt dazu bei, ländliche Traditionen zu erhalten und das Dorfleben zu bereichern. Der Verein organisiert die Kirchweih, gestaltet den Kirchweih Umzug und will ab dem nächsten Jahr auch das „Maibaum Aufstellen“ weiterleben lassen. Um den Verein bei seinen umfangreichen Umbauarbeiten zu unterstützen, übergab die VR-Bank Mittelfranken West eG im Rahmen des VR-NetzwerkSponsorings für dieses gemeinnützige Projekt eine Spende in Höhe von 2000 Euro. Beim VR-NetzwerkSponsoring entscheidet nicht, wie üblich, die Bank selbst über den Einsatz ihrer Fördermittel. Dagegen haben ihre Mitglieder die Chance, über regionale Spenden für innovative und gemeinnützige Projekte zu entscheiden.

2.000 Euro für "Ehrenamtliche Schlaganfallhelfer"

10. März 2017: Spende der VR-Bank Mittelfranken West eG an Rotary Club Ansbach - Unterstützung für das Pilotprojekt

ANSBACH (Ankermann, FLZ) – „700 Menschen erkranken in der Stadt und Landkreis Ansbach pro Jahr an einem Schlaganfall.“ Um Angehörige und Patienten zu unterstützen, startete der Rotary Club Ansbach das Pilotprojekt „Ehrenamtliche Schlaganfallhelfer“.  Die VR-Bank Mittelfranken West eG spendete dafür kürzlich 2000 Euro.

Alle Beteiligten waren erfreut: Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Mittelfranken West eG, Dr. Gerhard Walther (sechster von links), überreichte eine Spende von 2000 Euro an den Präsidenten des Ansbacher Rotary Clubs, Dr. Udo Feldheim (fünfter von links). Das Geld fließt in das Projekt „Ehrenamtliche Schlaganfallhelfer“.

„Die Schlaganfallüberlebenden kehren meist nicht komplett gesund ins Leben zurück“, sagte Dr. Udo Feldheim, Präsident des Ansbacher Rotary Clubs. Sprachtherapie, Krankengymnastik und vieles mehr stehe für die Patienten an. Damit seien Angehörige häufig überfordert. „Und da greifen die Schlaganfallhelfer.“ Sie würden den Patienten individuell in verschiedenen Lebenslagen helfen.

Das Pilotprojekt des Rotary Clubs startete im vergangenen Jahr. Es sei nicht nur das erste in der Stadt und Landkreis Ansbach, sondern auch in ganz Baden-Württemberg und Hessen, berichtete Feldheim.

„Wir sind stolz, dass es so gut angenommen wurde.“ 20 Schlaganfallhelfer seien im ersten Kurs bereits ausgebildet worden, im März gehe der zweite Kurs zu Ende. „Dann haben wir insgesamt 40 ehrenamtliche Schlaganfallhelfer.“ Ziel sei es, langfristig eine flächendeckende Versorgung mit etwa 100 Helfern im gesamten Landkreis zu schaffen. Dadurch, dass das Projekt gewachsen sei, benötige der Club natürlich auch die nötigen Mittel, betonte Feldheim und bedankte sich für die Spende.

„Für uns war sofort klar, dass wir das unterstützen wollen“, sagte Dr. Gerhard Walther, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Mittelfranken West eG. „Und zwar einerseits finanziell mit der Spende von 2000 Euro.“ Aber auch ideell wolle die VR-Bank helfen, indem sie in allen Filialen Flyer auslege und damit für das Projekt werbe.

„Wer einen Schlaganfallhelfer braucht, kann sich auch bei uns melden“, sagte Petra Kärger-Wachtler vom Roten Kreuz, das Kooperationspartner des Projekts ist.

Rothenburger Projektschmiede unterstützt

10. Januar 2017: VR-Bank Mittelfranken West eG übergab Spende in Höhe von 3.000 Euro

ROTHENBURG O.D.TBR. – Mit einer Spende in Höhe von 3000 Euro unterstützte die VR-Bank Mittelfranken West eG im Rahmen des VR-NetzwerkSponsorings den Umzug der Rothenburger Projektschmiede in neue Betriebsräume.

Vertriebsdirektor Martin Arnold (links) und Lukas Schmidt, Regionalleiter Nord (rechts, übergaben eine Spende in Höhe von 3000 Euro an die Rothenburger Projektschmiede.

Die Rothenburger Projektschmiede bietet Beschäftigung für Menschen mit Behinderung und Langzeitarbeitslose. Um den Umzug in neue Betriebsräume zu unterstützen, übergab die VR-Bank Mittelfranken West eG im Rahmen des VR-NetzwerkSponsorings eine Spende in Höhe von 3000 Euro. Beim VR-NetzwerkSponsoring entscheidet nicht, wie üblich, die Bank selbst über den Einsatz ihrer Fördermittel. Dagegen haben ihre Mitglieder die Chance, über regionale Spenden für innovative und gemeinnützige Projekte zu entscheiden.

Neuer Spielplatz für das Kinderhaus

10. Januar 2017: VR-Bank Mittelfranken West eG unterstütze gemeinsames Projekt

ROTHENBURG O.D.TBR. – Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro unterstützte die VR-Bank Mittelfranken West eG im Rahmen des VR-NetzwerkSponsorings die Renovierung des Spielplatzes für das Kinderhaus Rappelkiste.

Lukas Schmidt, Regionalleiter Nord (links), und Vertriebsdirektor Martin Arnold (rechts) übergaben eine Spende in Höhe von 1000 Euro an das Kinderhaus Rappelkiste.

Um den Kindern des Kinderhauses Rappelkiste gerecht zu werden und die Sicherheitsstandards weiterhin zu erfüllen, entschieden sich die Beteiligten für die Renovierung des zugehörigen Spielplatzes. Trotz der Hauptfinanzierung durch die Kirche, war das Projekt auf weitere finanzielle Unterstützung angewiesen. Um dieses Engagement der Beteiligten zu würdigen, übergab die VR-Bank Mittelfranken West eG im Rahmen des VR-NetzwerkSponsorings für dieses gemeinnützige Projekt eine Spende in Höhe von 1000 Euro. Beim VR-NetzwerkSponsoring entscheidet nicht, wie üblich, die Bank selbst über den Einsatz ihrer Fördermittel. Dagegen haben ihre Mitglieder die Chance, über regionale Spenden für innovative und gemeinnützige Projekte zu entscheiden.

Erweiterung des Kindergartens unterstützt

09. Januar 2017: VR-Bank Mittelfranken West eG übergab Spende in Höhe von 2.000 Euro

BUCH AM WALD – Mit einer Spende in Höhe von 2000 Euro unterstützte die VR-Bank Mittelfranken West eG im Rahmen des VR-NetzwerkSponsorings die Erweiterung des Kindergartens.

Die VR-Bank Mittelfranken West eG übergab eine Spende in Höhe von 2000 Euro an den Kindergarten Buch am Wald.

Aufgrund steigender Nachfragen und nach der letzten Bedarfsplanung musste der Kindergarten in Buch am Wald erweitert werden. Um die Baumaßnahmen finanziell zu unterstützen, übergab die VR-Bank Mittelfranken West eG im Rahmen des VR-NetzwerkSponsorings für dieses gemeinnützige Projekt eine Spende in Höhe von 2000 Euro. Beim VR-NetzwerkSponsoring entscheidet nicht, wie üblich, die Bank selbst über den Einsatz ihrer Fördermittel. Dagegen haben ihre Mitglieder die Chance, über regionale Spenden für innovative und gemeinnützige Projekte zu entscheiden.