Spendenübergaben 2018

Unsere Heimat ist uns wichtig - daher engagieren wir uns regelmäßig.

Wir sind tief in der Region verwurzelt und mit ihr besonders verbunden. Deshalb engagieren wir uns mit unseren Aktivitäten gezielt für die Menschen vor Ort. Die Förderung regionaler Vereine und Institutionen steht dabei im Vordergrund.

Projektauswahl in der Übersicht

VR-mobil in Ansbach gespendet

14. Dezember 2018: VR-Bank Mittelfranken West eG übergibt VR-mobil an Menschen unter Menschen gGmbH

ANSBACH (ab) - Die VR-Bank Mittelfranken West eG hat die gemeinnützige GmbH "Menschen unter Menschen" mit einem Kleinwagen unterstützt.

Johannes Weidt, Geschäftsführer der MuM – Menschen unter Menschen gGmbh, Daniela Rajewitz, Gewerbekundenberaterin Anna Kieslinger sowie stv. Vorstandsvorsitzender Hermann Meckler (v.l.n.r.) bei der Übergabe des VR-mobils in Ansbach.

Das Gefährt im Wert von rund 12.000 Euro hat der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bank, Hermann Meckler, an den Geschäftsführer Johannes Weidt und die pädagogische Leiterin Daniela Rajewitz übergeben. Es sei ein "toller Anlass", sagte Hermann Meckler, dass die VR-Bank Mittelfranken West eG die 2009 noch als eingetragenen Verein gegründete gGmbH "Menschen unter Menschen" unterstützen könne. Mit ihren mittlerweile 50 Mitarbeitern betreut die Firma Jugendliche, Erwachsene und Menschen mit Behinderung im Alltag und ermöglicht ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben. Neben der Beratung und Information werden Hilfen beim persönlichen Budget, bei der Schulbegleitung, bei der Verhinderungspflege und zusätzliche Betreuungsleistung sowie bei der offenen Ganztagsschule und bei alternativen Wohnformen angeboten.
Der Kleinwagen konnte aus den Erlösen des Gewinnsparens der Bank finanziert werden. Beim Gewinnsparen, erläuterte die Gewerbekundenberaterin Anna Kieslinger, werden pro Monat fünf Euro einbezahlt. Vier Euro werden am Jahresende an die Teilnehmer zurückerstattet und mit einem Euro nehmen sie an einer Verlosung teil. Nicht alle Gelder werden als Gewinne ausgeschüttet, ein gewisser Anteil geht an karitative Organisationen. Wie Hermann Meckler erklärte, können heuer drei Autos übergeben werden. In den vergangenen elf Jahren konnten schon 25 Autos an Vereine oder Organisationen gespendet werden.

Aus der Pressemitteilung von Alexander Biernoth, FLZ 20.12.2018

6.000 Euro Erlös aus Benefizkonzert

10. Dezember 2018: VR-Bank Mittelfranken West eG überreicht Spende

ROTHENBURG – Das Benefizkonzert der VR-Bank Mittelfranken West eG im November mit Carolin & friends hatte 3.893 Euro eingespielt. Die Genossenschaftsbank kündigte an, diesen Betrag noch aufzurunden und sie hielt Wort. Nun wurden 6.000 Euro per Spende an Dekan Hans-Gerhard Gross und Missionspfarrerin Beate Wirsching übergeben.

Scheckübergabe nach Benefizkonzert: Hermann Meckler (stv. Vorstandsvorsitzender), Dekan Hans-Gerhard Gross, Missionspfarrerin Beate Wirsching, Dr. Gerhard Walther (Vorstandsvorsitzender) und Vertriebsdirektor Martin Arnold (v.l.n.r.)

Zurück am Ort des Geschehens bekam das Dekanat Rothenburg für das Partnerdekanat im tansanischen Hai nun einen großen Spendenscheck übergeben. Es ist uns ein großes Anliegen unser Versprechen einzulösen, was wir heute auch gerne tun so Dr. Gerhard Walther bei der Übergabe vor St. Jakob. Zusammen mit seinem Stellvertreter Hermann Meckler und Vertriebsdirektor Martin Arnold überbrachte er die freudige Nachricht und freute sich über die Unterstützung die damit gewährleistet werden kann.

Laut Pfarrerin Beate Wirsching wird dieses Geld zum einen für ein Projekt in der landwirtschaftlichen Ausbildung sowie für die Unterstützung in schulischen Belangen hergenommen. Dekan Hans-Gerhard Gross betonte, dass dieses Geld zu einhundert Prozent in Tansania ankommt, weil alle organisatorischen und verwaltungstechnische Kosten im Dekanat in Rothenburg getragen werden. So könne man eine optimale Unterstützung leisten, betonte Gross weiter.

Das Benefizkonzert war eine der letzten Veranstaltungen der VR-Bank Mittelfranken West eG im Rahmen des Raiffeisenjahres. Im Jahr 2018 hätte der Pionier der Genossenschaften – Friedrich-Wilhelm Raiffeisen seinen 200. Geburtstag gefeiert. Dies nahm die Bank zum Anlass um eine Veranstaltungsreihe mit dem Höhepunkt Benefizkonzert ins Leben zu rufen.

30.000 Euro für gemeinnützige Institutionen

03. Dezember 2018: Spendengala der VR-Bank Mittelfranken West eG - "Herausragende Arbeit"

ANSBACH - Notenmaterial für Gesangvereine, Bücher und Spielgeräte für Kindergärten und Ukulelen für Grundschüler: 64 gemeinnützige Institutionen unterstützt die VR-Bank Mittelfranken West eG mit einer Spende in Höhe von rund 30.000 Euro.

Stv. Vorstandsvorsitzender Hermann Meckler überreicht eine von über 60 Spenden an gemeinnützige Institutionen.

Bei einer Spendengala in der Hauptstelle der VR-Bank würdigten Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Walther, stellvertretender Vorsitzender Hermann Meckler und Vorstandsmitglied Erwin Einzinger das Engagement der Einrichtungen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Streichquartett des Ansbacher Kammerorchesters.
Ziel des Genossenschaftspioniers Friedrich Wilhelm Raiffeisen sei es immer gewesen, christliche Nächstenliebe zu leben, sagte Dr. Gerhard Walther. „In dieser Tradition sehen wir uns.“ Für ihre „herausragende Arbeit“ sprach er den Vertretern der Institutionen „höchste Anerkennung“ aus. Der Großteil des Spendengeldes stamme aus dem VR-Gewinnsparen. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Sparen und Gewinnspiel.
Insgesamt 30450 Euro kommen folgenden sozialen, karitativen und kulturellen Institutionen zugute: Freiwillige Feuerwehr (FFW) Hennenbach, Heimatwerk Nordböhmen, Theresien-Gymnasium Ansbach, Förderverein Schule im Stadtteil, Palliativmedizin-Stiftung Ansbach, Evangelischer Kindergartenverein Von-Weber-Straße, Rauhreif, Landeskirchliche Gemeinschaft in Bayern, Tierschutzverein Ansbach, Montessori-Verein Ansbach, Militärund Kriegerkameradschaft Elpersdorf, Elternbeirat Grundschule Eyb, Kindergarten-Förderverein Ansbach-St. Gumbertus, Jugendzentrum Lichtenau, Wasserwacht Lichtenau, Kulturburg Lichtenau, Förderverein Helfer vor Ort Sachsen b. Ansbach/ Lichtenau, Handball-Förderverein Heilsbronn, Förderverein der Comenius-Grundschule Bürglein, Gustav-Adolf-Werk Hauptgruppe Bayern, Windsbacher Tafel, Feuerwehrverein Neuendettelsau, Gemeinde Weihenzell, Schulförderverein Grundschule Weihenzell, evangelisch- lutherische Kirchengemeinde Berglein, evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Flachslanden, Schützenverein Virnsberg, FFW Rügland, Männergesangverein 1863 Rügland, Dorfgemeinschaft Haasgang, Konzertpodium Külbingen, Soldatenkameradschaft 1867 Rügland und Umgebung, Obst- und Gartenbauverein Vestenberg und Umgebung, FFW Forst, Gesangverein Lehrberg, CVJM Lehrberg, Katholische Arbeitnehmerbewegung Ortsverband Elbersroth, FFW Roth, Markt Dentlein am Forst, Förderverein SSV Aurach, Kirchengemeinde Neunkirchen/Posaunenchor Neunkirchen, Bayerischer Soldatenbund 1874, Diakonieverein Burk-Dentlein-Wieseth, Förderverein Realschule Herrieden, Förderverein der Grundund Mittelschule Herrieden, Musikverein Neunstetten/Stadtkapelle Herrieden, katholische Kirchenstiftung Herrieden, Hundefreunde Herrieden, Reit- und Fahrverein Herrieden, evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Herrieden, Stadt Herrieden, katholische Kirchen/ Pfarramt Burgoberbach, evangelisches Pfarramt/Kirche Sommersdorf- Thann, Sektion des Deutschen Alpenvereins Hesselberg/Ortsgruppe Burgoberbach, Reitclub Burgoberbach, Heimatverein Leutershausen, Kunst- und Kulturverein Aug und Ohr, evangelisch-lutherischer Kindergarten Leutershausen, evangelisch- lutherische Kirchengemeinde Weißenkirchberg, Posaunenchor Wiedersbach, evangelische Kindertagesstätte Wiedersbach, Turnverein 1862 Leutershausen, Männergesangverein Obersulzbach und Kirchengemeinde Obersulzbach/Posaunenchor Obersulzbach.

Solidarität zeigen - Freude schenken und Zuversicht

10. August 2018: Mitarbeiter der VR-Bank Mittelfranken West eG sammelten für einen guten Zweck

WIESETH/ANSBACH – Nach der Brandkatastrophe saß der Schock auch bei den verantwortlichen Kundenberatern Herrn Johannes Riegel und Herrn Lothar Nadler tief. So starteten sie unter ihren Kolleginnen und Kollegen eine spontane Sammelaktion, um der Familie Späth in Lölldorf tatkräftig unter die Arme zu greifen und ein positives Zeichen zu setzen.

Vorstand Erwin Einzinger (links) übergab gemeinsam mit den Initiatoren Lothar Nadler (2.v.r.) und Johannes Riegel (rechts) die Spende in Höhe von 2500 Euro an die Mitgliedsfamilie.

Insgesamt kamen auf diese Weise 1.250 Euro zusammen. Die Initiatoren sind von der Solidarität ihrer Kollegen überwältig. Zumal sich derzeit viele von ihnen im Urlaub befinden. Angespornt durch das tatkräftige Handeln Ihrer Mitarbeiter verdoppelte die VR-Bank Mittelfranken West eG die Summe. So konnten insgesamt 2.500 Euro an die Familie zum Neuaufbau überreicht werden. Vorstand Erwin Einzinger hierzu: „Wir leben unsere Vision: Begeisterung – Erfolg – Heimat nicht nur auf dem Papier, sondern wir sehen es als unseren genossenschaftlichen Auftrag der Mitgliedsfamilie Späth in dieser schwierigen Phase beizustehen und Zuversicht zu schenken.“

Unterhaltung von Patienten unterstützt

03. August 2018: VR-Bank Mittelfranken West eG übergibt dem Förderkreis Geriatrie eine Spende in Höhe von 1500 Euro

ANSBACH – Die VR-Bank Mittelfranken West eG hat dem Förderkreis Geriatrie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation am Bezirksklinikum Ansbach eine Spende in Höhe von 1500 Euro übergeben. Mit dieser Spende sollen die drei Musiker finanziert werden, die wöchentlich in der Klinik auftreten, um die Patienten zu unterhalten.

Chefarzt Dr. Reiner Weisenseel, Rainer Grimm, Vorsitzender des Fördervereins, sowie Dr. Gerhard Walther, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Mittelfranken West eG bei der Spendenübergabe.

Mit großer Freude überreichte Dr. Gerhard Walther, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Mittelfranken West eG, dem Vorsitzenden des Fördervereins, Reiner Grimm, die Spende im Bezirksklinikum Ansbach. Der Spendenzweck stimme sehr gut mit den Grundsätzen der Genossenschaftsbank überein. Denn Grundstein des Genossenschaftsgedankens sei es, Menschen dort zu helfen, wo Sie Hilfe benötigen, um Ihre Lebenssituation zu verbessern. Und dies verfolge die Klinik für Geriatrische Rehabilitation. Chefarzt Dr. Reiner Weisenseel schilderte die positive Wirkung der musikalischen Unterhaltung auf die Patienten. So leben diese regelrecht auf und erinnern sich sehr häufig an alte Liedtexte. Auch Reiner Grimm bedankte sich herzlich für die Unterstützung der VR-Bank Mittelfranken West eG.

Renovierung unterstützt

19. März 2018: VR-Bank Mittelfranken West eG übergab spenden in Höhe von 2.000 Euro

GEBSATTEL – Die VR-Bank Mittelfranken West eG, vertreten durch den  Vorstandsvorsitzenden, Dr. Gerhard Walther und Leiter der Region Nord, Lukas Schmidt, übergab im Rahmen ihres VR-SponsoringNetzwerkes am 19.03.2018 einen Spendenscheck über 2.000 Euro an den Laurentiusverein der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannis Rothenburg und St. Laurentius Gebsattel e.V., vertreten durch Pfarrer Harald Sassik und den 1. Vorsitzenden, Dr. Friedrich Weinschrod.

Pfarrer Harald Sassik, Dr. Friedrich Weinschrod, Dr. Gerhard Walther und Lukas Schmidt bei der Spendenübergabe (v.l.n.r.)

Die Spende wird im Rahmen der umfangreichen Renovierung und Modernisierung des Laurentius-Saales in Gebsattel dazu verwendet, einen barrierefreien Zugang zu diesen Gemeinderäumen zu schaffen und so allen Gemeindemitgliedern einen mühelosen Zugang zu den vielfältigen Veranstaltungen der Pfarreien zu ermöglichen.

Sonnensegel für das grüne Klassenzimmer

23. Februar 2018: VR-Bank Mittelfranken West eG übergab Spende in Höhe von 3.000 Euro

ROTHENBURG – Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützte die VR-Bank Mittelfranken West eG im Rahmen des VR-NetzwerkSponsorings den Förderverein des Reichsstadt Gymnasiums.

Ute Kraus, Dr. Gerhard Walther, Walter Först, Dr. Nikolaus Kocher (v.l.n.r.)

Das grüne Klassenzimmer der Schule erfährt durch die Anschaffung eines Sonnensegels eine enorme Aufwertung. Um diese Anschaffung finanziell zu unterstützen, übergab Dr. Gerhard Walther, Vorsitzender des Vorstands und ehemaliger Schüler des Reichsstadt Gymnasiums, im Rahmen des VR-NetzwerkSponsorings für dieses Projekt eine Spende in Höhe von 3.000 Euro. Den Scheck entgegen genommen haben Rektor Walter Först, sein stellvertreter Dr. Nikolaus Kocher und die Vorsitzendes des Fördervereins Ute Kraus. Beim VR-NetzwerkSponsoring entscheidet nicht, wie üblich, die Bank selbst über den Einsatz ihrer Fördermittel. Dagegen haben ihre Mitglieder die Chance, über regionale Spenden für innovative und gemeinnützige Projekte zu entscheiden.