Dr. Gerhard Walther ist neuer ehrenamtlicher Verbandspräsident des GVB

Seit 13. Juli 2023 hat der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) mit Dr. Gerhard Walther einen neuen ehrenamtlichen Verbandspräsidenten und Vorsitzenden des Verbandsrats.

Mit Dr. Gerhard Walther übernimmt einer der bisherigen Stellvertreter von Wolfgang Altmüller den Vorsitz des Gremiums. Die Staffelübergabe von Herrn Altmüller, der das Amt seit 2016 innehatte, an Herrn Dr. Walther fand zum Verbandstag des GVB am 13. Juli 2023 statt.

Der Genossenschaftsverband Bayern vertritt seit 130 Jahren die Interessen bayerischer Genossenschaften. Zu seinen 1.186 Mitgliedern zählen 184 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.002 Unternehmen aus Branchen wie Landwirtschaft, Energie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen (Stand: 31.12.2023). Sie bilden mit rund 50.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Anteilseignern eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat (Stand: 31.12.2022).

Als neuer ehrenamtlicher Verbandspräsident und Vorsitzender des Verbandsrats des GVB übernimmt Dr. Gerhard Walther eine Reihe wichtiger und vielseitiger Aufgaben, die sowohl repräsentative als auch strategische Verantwortlichkeiten innerhalb des Verbands beinhalten.

Dabei fungiert der Verbandsrat ähnlich wie ein Aufsichtsrat in Unternehmen. Herr Dr. Walther verantwortet u.a. die Überwachung und strategische Ausrichtung des Verbands.

Mit der neuen Führung setzt der Genossenschaftsverband Bayern sein Engagement für eine starke, vernetzte und zukunftsfähige genossenschaftliche Gemeinschaft fort.

Als ehrenamtlicher Verbandspräsident des GVB gestaltet Dr. Gerhard Walther, der auch im Aufsichtsrat der DZ BANK AG sowie im Verbandsrat des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) engagiert ist, genossenschaftliche Entwicklungen aktiv mit und bringt sich zum Wohl unserer Mitglieder und Kunden sowie unserer Genossenschaften an verantwortlicher Stelle im bayerischen Genossenschaftswesen ein.

Foto: Lennart Preiss