Login OnlineBanking
Ein fröhliches Mädchen mit Mütze und Jeansjacke hält ein Skateboard vor einer orangefarbenen Wand.

FrühstartRente

Neue staatliche Altersvorsorge für Kinder ab 2026

Mit der geplanten FrühstartRente verfolgt die Bundesregierung ein langfristiges Ziel: Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig die Chance bekommen, finanziell für ihren Ruhestand vorzusorgen – unabhängig von der familiären oder sozialen Ausgangslage. Die Idee dahinter ist klar: Wer früh beginnt, profitiert im Alter durch Zinseszinseffekte deutlich stärker – und entlastet gleichzeitig das umlagefinanzierte Rentensystem.

Das Besondere: Die FrühstartRente richtet sich nicht an Erwachsene, sondern an Kinder. Damit wird erstmals eine staatlich geförderte Altersvorsorge eingeführt, die nicht erst mit dem ersten Gehalt, sondern schon im Grundschulalter beginnt. Ein Paradigmenwechsel in der deutschen Vorsorgepolitik.

Als regionale Bank sehen wir darin eine wichtige Chance, frühzeitig finanzielle Bildung zu fördern und Familien dabei zu unterstützen, langfristig vorzusorgen. Denn: Früh informiert ist besser vorgesorgt.

Eine Person schreibt mit einem Stift auf ein Tablet, während ein Symbol für eine neue E-Mail mit fünf Nachrichten eingeblende

FrühstartRente: Infoveranstaltung im Herbst/Winter 2025

Sie möchten sich frühzeitig über die Möglichkeiten der FrühstartRente informieren? Melden Sie sich jetzt unverbindlich für unsere kommende Informationsveranstaltung an. Sobald der Termin feststeht, erhalten Sie alle Details direkt von uns.

Bitte wählen Sie im Anmeldeformular das Thema „FrühstartRente“ aus.

Jetzt vormerken & anmelden

Ein stilisiertes Balkendiagramm mit vier orangefarbenen, ansteigenden Balken und einem nach oben gerichteten Pfeil.

Was ist die FrühstartRente?

Die FrühstartRente ist eine geplante Maßnahme der Bundesregierung zur staatlich geförderten Altersvorsorge für Kinder. Ab dem 6. Lebensjahr soll monatlich ein fester Betrag auf ein persönliches Vorsorgedepot eingezahlt werden – bis zum Alter von 18 Jahren. Dieses Geld wird langfristig angelegt, darf frühestens zum Renteneintritt genutzt werden und bleibt bis dahin steuerfrei.

  • Förderzeitraum: Vom 6. bis zum 18. Lebensjahr

  • Staatliche Einzahlung: 10 € pro Monat (geplant)

  • Kapitalanlage: In einem persönlichen Altersvorsorge-Depot, langfristig investiert

  • Zugriff: Erst zum Renteneintritt möglich (voraussichtlich ab 67)

  • Vererbbarkeit: Auch im Todesfall bleibt das Kapital erhalten

Hinweis: Die Details können sich noch ändern. Ein Gesetzesentwurf wird für Herbst 2025 erwartet.

Rechenbeispiel:

Wie kleine Beträge auf lange Sicht Großes bewirken können

Das bringen 10 Euro im Monat

Schon mit kleinen monatlichen Beträgen lässt sich über viele Jahre ein beachtliches Vermögen aufbauen.
Nehmen wir folgendes Beispiel:

Ab dem 6. Geburtstag eines Kindes werden bis zum 18. Lebensjahr monatlich 10 Euro angelegt.

Gesamte Einzahlungen:
10 € × 12 Monate × 12 Jahre = 1.440 Euro

Bei einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 8 % (langfristiger DAX-Durchschnitt, vergangene Entwicklungen sind keine Garantie für die Zukunft) ergibt sich bis zum 18. Geburtstag ein Depotwert von rund 2.459 Euro.

Was passiert danach bis zur Rente mit 67 Jahren?

Drei Szenarien:

Variante A: Die Einzahlungen enden mit 18. Der vorhandene Betrag bleibt einfach angelegt und wächst bis zum Renteneintritt auf etwa 107.000 Euro.

Variante B: Die monatlichen 10 Euro werden auch nach dem 18. Geburtstag weitergezahlt. Mit 67 Jahren stehen dann rund 175.000 Euro im Depot.

Variante C: Ab dem 6. Geburtstag wird gleich monatlich 100 Euro eingezahlt – bis zum 67. Lebensjahr. Das Ergebnis: etwa 1,76 Millionen Euro.

Fazit: Früh anfangen und konsequent dranbleiben lohnt sich – besonders, wenn man die Sparrate erhöht. Der Zinseszinseffekt erledigt dann den Rest.


Noch ist nichts beschlossen

Der Start der FrühstartRente ist für 2026 vorgesehen – jedoch steht der Gesetzgebungsprozess noch bevor. Aktuell ist mit konkreten Regelungen frühestens ab Herbst 2025 zu rechnen. Das bedeutet: Die Details können sich noch ändern.

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Newsletter der Union Investment an. Hier werden Sie über die FrühstartRente und andere Vorsorgethemen auf dem Laufenden gehalten.

Zur Newsletteranmeldung

Es lohnt sich, vorbereitet zu sein

Wir als VR-Bank Mittelfranken Mitte eG beobachten die Entwicklung für Sie genau. Sie möchten jedoch wissen, welche Möglichkeiten zur privaten Altersvorsorge Sie für Ihre Kinder heute schon haben?

Unsere Beraterinnen und Berater sind für Sie da – persönlich, digital oder telefonisch.

Vereinbaren Sie gern einen persönlichen Termin.

Terminvereinbarung

Das könnte Sie auch interessieren:

Frau mit Sparschwein in der Hand lehnt an Wand und lächelt in die Kamera

SparBrief

Ihr Geld ist fest angelegt und Sie erhalten attraktive Zinsen.

Anett Szigeti, Sportpsychologin und Mental Coach

Fondssparplan

Mit einem Fondssparplan schon ab 25 Euro im Monat ein kleines Vermögen aufbauen

Rechtlicher Hinweis & Ausblick:

Die Frühstart-Rente ist derzeit in Planung und noch nicht gesetzlich beschlossen. Alle Angaben auf dieser Seite basieren auf dem aktuellen politischen Diskussionsstand (Stand: August 2025). Änderungen bleiben vorbehalten.