Spendenübergaben 2022

Unsere Heimat ist uns wichtig - daher engagieren wir uns regelmäßig.

Wir sind tief in der Region verwurzelt und mit ihr besonders verbunden. Deshalb engagieren wir uns mit unseren Aktivitäten gezielt für die Menschen vor Ort. Die Förderung regionaler Vereine und Institutionen steht dabei im Vordergrund.

Projektauswahl in der Übersicht

7.000 Euro für das Wandeltheater

04.08.2022: Christian Laubert, Leiter des Freilandtheaters, ist dankbar für einen Spendenscheck der VR-Bank Mittelfranken Mitte eG

BAD WINDSHEIM - Während der letzten beide Jahre hat sich das Theater viele neue Konzepte überlegt, eines davon ist das Wandeltheater. Hierfür werden vielseitige Materialien und Beschaffungen benötigt. Die VR-Bank Mittelfranken Mitte eG ist langjähriger Förderer der Einrichtung und daher war es dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Gerhard Walther ein persönliches Anliegen auch in diesem Jahr wieder zu unterstützen.

Thomas Scheitacker (Firmenkundenberater), Martin Arnold (Vertriebsdirektor), Christian Lauber (Leitung Freilandtheater)

Mit den besten Grüßen überreichte Martin Arnold den Scheck über 7.000 Euro. Die Freude und das Erstaunen war Christian Laubert deutlich anzusehen. „Ein Dankeschön reicht hier bei weitem nicht! Ich bin stolz auf die Unterstützung unserer Partner und Förderer. Nun steht einer erfolgreichen Saison nichts mehr im Wege“, so Laubert. Die Spende komme genau zum richtigen Zeitpunkt für die nächsten beiden Jahre, denn nur dadurch kann das Wandeltheater aufleben und auch das Konzept „Theater für Zuhause“ erhält den nötigen Zuschuss.

Die Saison kann nun also starten und wir freuen uns auf viele Besucher.

VR-Bank Mittelfranken West eG spendet 40.000 Euro für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
28.03.2022: Höchste Spendensumme aller Zeiten erhielten Organisationen im Geschäftsgebiet

ANSBACH – Die VR-Bank Mittelfranken West eG spendet aufgrund der dramatischen Ereignisse in der Ukraine 40.000 € an mittelfränkische Hilfsorganisationen für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Zusätzlich leistet die Bank schnelle und unbürokratische Hilfe bei der Eröffnung eines Kontos für die Geflüchteten.

v.l.n.r. Andreas Schilling, Erwin Einzinger, Sebastian Grund, Johannes Wetzel, Verena Bikas, Ralph Engelbrecht, Elisabeth Pecoraro, Heinz Bischoff, Hermann Meckler und Dr. Gerhard Walther

Der Krieg in der Ukraine macht fassungslos und traurig. Die Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine und denen die nun Unterstützung nach ihrer Flucht benötigen. Es ist zutiefst besorgniserregend, dass die russische Regierung die Grenzen eines souveränen Landes und somit die Friedensordnung in Europa in Frage stellt. Die VR-Bank Mittelfranken West eG steht geschlossen an der Seite aller, die sich für Demokratie und Frieden einsetzen.

Viele Menschen aus der Region und auch wir, die VR-Bank Mittelfranken West eG möchte mit sofortigen Maßnahmen helfen. Als Genossenschaftsbank sind wir eng mit der Region verbunden und „Eigenverantwortung, Hilfe zur Selbsthilfe und Solidarität sind fest im genossenschaftlichen Denken verankert. Nach dem Prinzip "Was einer alleine nicht schafft, dass schaffen viele" möchte die Bank ihren Teil beitragen. Daher wurde beschlossen, 40.000 € - und damit rund einen Euro pro Mitglied - für die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge in der Region zu spenden. Mit dieser Spendensumme stellt die Bank eine noch nie dagewesene Summe und Unterstützung auf die Beine. „Außergewöhnliche Zeiten, erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“, so Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Walther. „Uns ist es ein großes Anliegen den Menschen zu helfen, Ihre traumatischen Erlebnisse schnell zu verarbeiten und möchten daher schnell und unbürokratisch helfen.

Damit finanzielle Unterstützung, wie z.B. Sozialleistungen, die Geflüchteten erreicht und der Alltag bestreitbar bleibt, ermöglicht die Genossenschaftsbank schnelle und unbürokratische Hilfe in Form eines kostenlosen Girokontos bis Ende 2022 für alle geflüchteten Menschen aus in der Ukraine in unserer Region. Doch auch den ehrenamtlichen Helfern vor Ort bieten wir im Genossenschaftlichen Verbund eine beitragsfreie Unfallversicherung an.

Folgende Institutionen unterstützen wir mit Geldspenden:

  • Wir unterstützen das BRK Kreisverband Ansbach mit 10.000 € : Unterstützung bei der Errichtung lokaler Flüchtlingslager
  • Wir unterstützen das BRK Kreisverband Weißenburg-Gunzenhausen mit 10.000 € : Unterstützung bei der Errichtung lokaler Flüchtlingslager
  • Wir unterstützen das BRK Kreisverband Neustadt Aisch – Bad Windsheim mit 10.000 € : Unterstützung bei der Anschaffung von Kleidung für Ukraine-Flüchtlinge
  • Wir unterstützen Diakoneo mit 2.500 € : Anschaffung einer persönlichen Grundausstattung für Kinder wie z.B. Rucksäcke, für die Willkommensklassen in Kindergärten und Schulen
  • Wir unterstützen den Caritasverband Ansbach mit 2.500 € : Unterstützung bei der Anschaffung von Kleidung für Ukraine-Flüchtlinge
  • Wir unterstützen den Caritasverband Weißenburg - Gunzenhausen mit 2.500 € : Unterstützung bei der Anschaffung von Babykleidung, Babynahrung und Kinderwägen
  • Wir unterstützen den Caritasverband Neustadt Aisch – Bad Windsheim mit 2.500 € : Unterstützung bei der Anschaffung von Babykleidung, Babynahrung und Kinderwägen

Tagespflege Wörnitz erhält Zuschuss für Kleinbus
18.02.2022: VR-Bank spendet für Fahrzeug des Diakonievereins

WÖRNITZ – Für die tägliche Arbeit am Menschen übergab die VR-Bank Mittelfranken West eG eine Spende in Höhe von 10.000 Euro an den zentralen Diakonieverein.

 

Robert Gehringer (Bereichsdirektor der VR-Bank), Alexander Merkel (Filialleiter Insingen), Dr. Gerhard Walther (Vorstandsvorsitzender der VR-Bank), Christiane Paul und Ihr Kollege Stefan Grünker, Ruth Banna (Pflegeleitung), Bernhard Haager (Geschäftsführer des Diakonievereins und Hans Georg Gross (Dekan und 1. Vorsitzender) (v.l.n.r.)

Vorstandsvorsitzender, Dr. Gerhard Walther freute sich einen Beitrag für die Anschaffung eines behindertengerechten Fahrzeugs an die Tagespflege in Wörnitz, zu überreichen. Im Rahmen der Aktion VR-mobil wurde in diesem Fall ein Zuschuss zu einem Fahrzeug gespendet. Die Anschaffungskosten für den Kleinbus und vor allem auch für den Umbau mit Lift etc. liegen in Summe bei 65.000 Euro! Seit über zehn Jahren spendet die VR-Bank für derartige Fahrzeuge von Hilfedienstes, Sozialstationen und anderen unverzichtbaren Einrichtungen. In diesem Fall erstmalig auch für einen umgebauten Kleinbus.

Die Mitarbeiter des Diakonievereins legen jährlich ca. 900.000 Kilometer zurück, so Bernhard Haager – Geschäftsführer vom zentralen Diakonieverein. Da kommt diese Unterstützung sehr gelegen. Das Fahrzeug wurde angeschafft, behindertengerecht umgebaut und dient von nun an als große Unterstützung für das Pflegepersonal der erst kürzlichen eingeweihten Tagespflegeeinrichtung. Der 1. Vorsitzende des Diakonie-Vereins – Herr Dekan Hans Georg Gross – berichtet von einer großen Erleichterung für die Angehörigen. So werden die Besucher der Tagespflege zweimal täglich gefahren und das Motto „Für ein Leben zu Hause“ durch den morgendlichen und abendlichen Transport erlebbar gemacht.

Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern haben die Möglichkeit für einen monatlichen Beitrag von 5€ ein Gewinnsparlos zu erwerben. Von diesen 5€ spart der Losbesitzer 4€ und erhält den gesamten angesparten Betrag im Dezember auf sein Konto ausgezahlt. Der verbleibende Euro wird auf 0,25€ Spende für den guten Zweck und 0,75€ für Gewinne aus dem Gewinnsparen verteilt. Knapp 30 Autos konnten so in den vergangenen Jahren gespendet werden.

 

Ein neues Fahrzeug für das BRK

09.02.2022: VR-Bank spendet für ein Ausbildungs-Fahrzeug

ANSBACH - Das Bildungszentrum des Ansbacher Kreisverbandes des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) hat eine Spende in Höhe von 5000 Euro von der VR-Bank Mittelfranken West erhalten. Das Geld hat das BRK in ein Fahrzeug investiert.

Anja Wunsch, Heinz Bischoff und Hermann Meckler (v.l.n.r.)

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bank, Hermann Meckler, überreichte die Spende an den Kreisgeschäftsführer des BRK, Heinz Bischoff, und die Ausbilderin im BRK-Bildungszentrum, Anja Wunsch. Die Spende stammt aus den Erträgen des Gewinnsparens.

Meckler würdigte die Leistungen des BRK gerade in Pandemie-Zeiten und dankte den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihren Einsatz. Bischoff erklärte, dass die Spende der VR-Bank Mittelfranken West für die Anschaffung eines Fahrzeugs verwendet wurde. Es werde für Fahrten zu den Ausbildungsorten verwendet.

Vor der Pandemie wurden vom BRK-Bildungszentrum rund 800 Erste-Hilfe-Kurse mit mehr als 15 000 Teilnehmern durchgeführt.

Derzeit, so berichtete die Ausbilderin Anja Wunsch, arbeiten fünf hauptamtliche Ausbilder und etwa 65 ehrenamtliche Ausbilder im Bildungszentrum. Neben den üblichen Erste-Hilfe-Kursen gibt es auch spezielle Angebote, wie Ausbildungen für Erste Hilfe bei Kleinkindern, Ausbildungen für Schulsanitäter oder für Erste Hilfe bei Unfällen in der Forstarbeit.

Das neue Kombi-Fahrzeug ist ein Jahreswagen und hat 11 600 Euro gekostet. Für die  Ausbildungen müsse viel Material hin und her transportiert werden, so Anja Wunsch. Das sei mit dem neuen Auto nun problemlos möglich.

Text: Alexander Biernoth