Ein Rückblick auf das Geschäftsjahr 2023

Aus der Belegschaft

Unsere Auszeichungen

Unsere Veranstaltungen

Zwei Fußballlegenden zu Besuch in Mittelfranken

Im Oktober sorgten Urs Meier und Deniz Aytekin für volle Hallen in Ansbach und in Roth. Die geladenen Gäste durften den spannenden, humorvollen wie auch kurzweiligen Vorträgen lauschen. Vor jeweils über 500 Mitgliedern und Kunden haben Urs Meier und Deniz Aytekin eindrucksvoll geschildert, wie man seine eigene Entscheidungsfindung trainieren kann und wie wichtig die eigene Intuition dabei ist.

Modernisieren

Im April hat die VR-Bank Mittelfranken Mitte eG gemeinsam mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall vier Modernisierungsabende organisiert. Unser Referent Karl-Heinz Perlwitz hielt einen interessanten und informativen Vortrag zum Thema Modernisieren.

Rund 200 Gäste informierten sich über die Immobilien-Schnellbewertung bis hin zur persönlichen Modernisierungsberatung.

VR-BankCup

Knapp 40 Mannschaften haben in zwei Turnieren den VR-BankCup 2023 ausgespielt. Der FC/DJK Burgoberbach konnte dabei seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen und holte sich den Siegerpokal beim Turnier im Raum Ansbach. Im Raum Rothenburg holte sich der VfB Franken Schillingsfürst in einem fulminanten Finale den Sieg.

Neujahrskonzert

Mit Schwung ging es ins neue Jahr beim ersten Neujahrskonzert der VR-Bank Mittelfranken Mitte eG. Die Hofer Symphoniker unter der Leitung von Enrico Delamboye sowie die Sängerinnen Juliana Zara und Justyna Olów entfachten im Ansbacher Onoldiasaal unter dem Motto „Maskenball“ ein musikalisches Feuerwerk. Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Walther freute sich über ein volles Haus im Onoldiasaal und versprach ein musikalisches Fest - er sollte recht behalten!

Bürgermeisterfrühstück

Bei insgesamt drei Veranstaltungen für Bürgermeister freuten wir uns über rund 70 Teilnehmer aus dem gesamten Geschäftsgebiet. Die Veranstaltungen fanden in besonderen Räumlichkeiten bei Kunden unserer Bank statt. So waren wir in Endsee bei der BK Group, in Ansbach bei Hirsch Architekten und bei den Stadtwerken Schwabach. Perfekte Locations, die auch wunderbar zum Thema „Nachhaltigkeit“ gepasst haben. Vor allem ging es um die Finanzierung von erneuerbaren Energien für Kommunen, bei der wir auf die Expertise unseres Verbundpartners DZ BANK vertrauen konnten.

Landwirtschaftsforum

Rund 100 Landwirte aus dem gesamten Geschäftsgebiet erlebten in den neuen Räumlichkeiten der Argo GmbH in Burgoberbach einen informativen Abend zu aktuellen Themen aus der Landwirtschaft. Als Hauptreferent fungierte Thomas Muhr von der Firma geo-konzept. Er ging auf das Thema Precision Farming in der Landwirtschaft ein: Wie lassen sich verschiedene Systeme aus diesem Bereich in der Landwirtschaft einsetzen und was bringt die Zukunft? Des Weiteren erhielten die Teilnehmer wichtige Informationen zur Mehrgefahrenversicherung.

Feser-Museum

Am 16. Oktober hat die VR-Bank Mittelfranken Mitte eG gemeinsam mit der DZ PRIVATBANK 50 Gäste in das Feser-Museum nach Schwabach eingeladen.  Nach einem Kurzvortrag zur Genossenschaftsidee folgte ein Vortrag seitens der DZ PRIVATBANK über die Entwicklungen am Kapitalmarkt.

Abgerundet wurde der Abend von einer exklusiven Führung durch das Museum. Als besonderes Highlight des Abends übergab die VR-Bank Mittelfranken Mitte eG eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an die Uwe Feser Kinderstiftung. Diese hilft in der fränkischen Region gezielt und wirkungsvoll Not leidenden Kindern und Familien.

Wir sind nachhaltig

Bericht des Aufsichtsrats

Unser Jahresabschluss

Jahresbericht herunterladen

Hier können Sie den Jahresbericht als PDF herunterladen.

Jetzt herunterladen